Kiepenkerl Gartenwelt Frühjahr ArtNr. 999504
49 Gemüse für Nützlinge Butternut–Kürbis 'Tiana', F1 Das dunkelorange-rote, feste Fleisch der Kürbisse mit wenig Kernanteil sieht sehr appetitlich aus, zudem enthalten sie viel gesundes Carotin. Man kann sie sowohl frisch verzehren als auch im küh- len Vorratslager bis ins zeitige Frühjahr aufheben. Die Früchte erreichen ein Gewicht von ca. 1 kg. Die großen, gelben Blüten gelten als Delikatesse. Art. 2716 PG K Inhalt: reicht für ca. 6 Pflanzen Zucchini 'Diamant', F1 Diese nicht rankende Hybride bringt früh dunkel- grüne Früchte mit kleinen, hellgrünen Flecken. Die Ernte zieht sich bis zum Frost hin, wenn die jungen Früchte bei 16–20 cm Länge geerntet werden. Viele Rezepte geben inzwischen Hinweise auf die Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Art. 2854 PG N Inhalt: 10 Korn Erdbeeren 'Toscana', F1 Rosa blühende, sehr dekorative Erdbeere mit aromatischem, sehr süßem Geschmack. Diese Sorte überzeugt durch einen lang andauernden Ertrag großer Früchte. Sie eignet sich ideal für Beete, in Ampeln oder Kübel auf dem Balkon. In Kombination mit Beet- und Balkonpflanzen wirken die kräftig rosa blühenden Pflanzen noch besser. Art. 2633 PG T Inhalt: Pillensaatgut, 10 Pillen Prunkbohne 'Lady Di' Eine extra langhülsige, dunkelrot blühende, fadenlose Prunkbohne. Diese Spitzensorte hat mittel- bis dunkelgrüne, wohlschmeckende Hülsen, die 2 cm breit und 30 cm lang werden. Eine recht ertragreiche und gegen Bohnen- mosaik und Brennflecken resistente Sorte. Art. 151 PG N Inhalt: reicht für ca. 8–10 Stangen Vorkultur Jan.–März Juni–Okt. sonnig Vorkultur Apr.–Juni Direktsaat Apr.–Juni Juni–Oktober Vorkultur April Direktsaat Mai–Juni August–Oktober sonnig Direktsaat Mai–Juni Juli–September sonnig 15–25 cm sonnig 16–20 cm 30 cm resistent TOLLES FÜR NÜTZLINGE Haben Sie noch ein sonniges Plätzchen für Nützlinge frei? Dann zaubern Sie für sich und die kleinen Tierchen eine bunte Farbenpracht in den Garten, die durch das Summen, Brummen, Flattern und Krabbeln schon bald zum Leben erweckt wird, denn unser hochwertiges Saatgut ist nicht nur ein wahrer Augen- schmaus, sondern dient zudem als optimale Nahrungsquelle für Nützlinge! Die kleinen Helferchen steuern einen großen Teil zur biologischen Vielfalt bei! Und – viel wichtiger für uns Gärtner – sie sind für das Bestäuben der Pflanzen verantwortlich. Keine Nützlinge be- deutet: keine Ernte. Das sollte wohl für jeden Gärtner ein Ansporn sein, besonders bestäubende Insekten mit entsprechenden Blumen und entspre- chendem Gemüse zu unterstützen. Keine Frage – Insekten lieben Blumen- wiesen, Wildblumen und auch einzelne Kulturen wie Mohn, Sonnenblumen und ähnliches. Doch das ist nicht die einzige Nahrungsquelle im Garten für unsere kleinen Helfer! Vielseitig an- gelegte Gemüsebeete sind besonders hilfreich. Als flammend rote Nahrungs- quelle kann man die Blüten der Feuer- bohne sehen, die sehr oft angeflogen werden. In einem insektenfreundlichen Gemüsegarten dürfen auch in keinem Fall Kräuter fehlen. Die Blüten von Schnittlauch, Borretsch und Salbei sind besonders wohlschmeckend. Durch diese schmackhafte Nahrung ergibt sich bei einigen anderen Gemüse- arten, die auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen sind, ein beid- seitiger Nutzen für Mensch und Tier. Dazu gehören beispielsweise Tomaten, Zucchini, Kürbisse und Erdbeeren. Die Blüten von Gemüsepflanzen sind genauso hilfreich und anziehend für Insekten wie die von Blumen. tolerant
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=