Kiepenkerl Gartenwelt Frühjahr ArtNr. 999504
21 Kohl, Porree & Zwiebeln Grünkohl 'Black Magic', F1 'Black Magic' hat einen kurzen Stiel und bildet eine dichte Blattrosette. Durch den kompakten Wuchs eignet sich dieser Grünkohl auch für die Kultur im Kübel und im Hochbeet. Der Geschmack ist intensiv und aromatisch. Die jungen Blätter können schon im Sommer für Salate und Smoothies verwendet werden. Die Pflanzen sind winterhart, sodass die Blätter bis in den Februar geerntet werden können. Art. 2940 PG N Inhalt: reicht für ca. 30 Pflanzen Rotkohl 'Tinty', F1 Der Spitzrotkohl 'Tinty' vereinigt den angenehm mildsüßen Geschmack von zartem Spitzkohl mit der kräftigen, roten Farbe von Rotkohl. Diese schöne Färbung bleibt beim Kochen, Dämpfen und bei der Zubereitung im Wok erhalten. 'Tinty' hat zarte, dünne, fein geschichtete Blätter, die auch für Rohkost verwendet werden können. Art. 2969 PG N Inhalt: reicht für ca. 35 Pflanzen Romanesco 'Veronica', F1 Zuverlässiger Blumenkohl im Typ „Romanesco“. Diese attraktive Blumenkohl-Sonderform mit ihren frischgrünen Türmchen ist sehr beliebt. 'Veronica' ist standfest und ideal für den Anbau im Spät- sommer und Herbst. Diese zarte Feinschmecker- sorte ist eine interessante Spazialität aus Sizilien mit angenehm aromatischem Geschmack. Art. 2909 PG P Inhalt: reicht für ca. 30 Pflanzen Spitzkohl 'Caraflex', F1 'Caraflex' ist ein süßer Gourmet-Spitzkohl für Rohkost, Eintöpfe und als Gemüsebeilage. Die locker geschichteten, spitzen Köpfe werden zwischen 800 g und 2 kg schwer. Die Blätter sind knackig und haben einen mild-süßen Geschmack mit leckerem Aroma. Seine zarten Blätter können auch gut roh gegessen werden. Art. 2977 PG O Inhalt: reicht für ca. 20 Pflanzen Gemüsezwiebel 'Exhibition' Diese milde, fleischige Gemüsezwiebel mit ausge- zeichnetem Geschmack erreicht Rekordgrößen. Für Spitzenerträge von 1–1,5 kg schweren Zwiebeln sollte die Aussaat bereits im Januar in kleinen Töp- fen erfolgen und bei 15°C weiter kultiviert werden. Kulturnetze schützen gegen Zwiebelfliegenbefall. Die Ernte für eine Lagerung darf erst vorgenommen werden, wenn das Laub vollkommen abgereift ist. Art. 3125 PG K Inhalt: reicht für ca. 100 Pflanzen BIO Porree 'Hannibal' Dieser Porree hat eine ausgezeichnete Winter- härte und gleichmäßige, dicke, mittellange, feste Schäfte. Die Blätter sind dickfleischig und von einem dunklen, attraktiven Blaugrün. Die Ernte beginnt ab November. Besonders interessant sind späte Sä- und Pflanztermine, weil dann noch bis Anfang Mai, also kurz vor der Blüte, geerntet werden kann. Art. 3110 PG K Inhalt: reicht für ca. 150 Pflanzen Vorkultur April–Juni Juni–Februar sonnig–halbschattig Vorkultur März–Juni Juni–November sonnig Vorkultur April–Juni August–Oktober sonnig Vorkultur März–April Juni–November sonnig–halbschattig Vorkultur Jan.–März August–Oktober sonnig Mai–Juni November–Mai sonnig–halbschattig tolerant DEÖKO-013 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=