WISSENSWERTES Die Tomate ist das beliebteste Fruchtgemüse weltweit. Sie gehört zur Gattung der Nachtschattengewächse und wird zumeist einjährig kultiviert. Es gibt unzählige Tomatensorten, die sich in ihrem Wuchsverhalten, ihrer Fruchtform und -farbe sowie ihrer Verwendbarkeit unterscheiden. Der ausschlaggebende Punkt bei Tomaten ist jedoch immer noch der Geschmack. Die Vielfalt ist unendlich groß! Wuchsverhalten Stabtomaten wachsen während ihrer gesamten Kulturzeit weiter in die Länge und können sehr hoch werden, wenn man sie in der Spitze nicht einkürzt. Sie müssen mit Stäben oder Schnüren gestützt werden, um nicht abzuknicken. Seitentriebe werden oft ausgegeizt, damit die Energie in die vorhandenen Blütenansätze und Früchte geht. Busch- und Strauchtomaten hingegen zeichnen sich durch einen reich verzweigten, kompakten Wuchs aus. Diese Sorten bilden viele Seitentriebe aus, die normalerweise nicht ausgebrochen werden. Durch ihre geringe Höhe sind sie ideal für den Anbau im Kübel geeignet. Als Ampeltomaten werden hängende, häufig kompakte Pflanzen verwendet, die meistens eine kleine Fruchtgröße aufweisen und sich für den Anbau in Ampeln eignen. Sie sind platzsparend und dazu auch noch sehr dekorativ. Fruchtsüße Ein wichtiges Auswahlkriterium für die passende Lieblingstomate ist der Geschmack. Die Früchte verschiedener Tomatensorten unterscheiden sich in ihren Inhaltsstoffen. Dies erkennt man beispielsweise an den unterschiedlichen Süße-Säure-Verhältnissen in Tomatenfrüchten. Für die Fruchtsüße spielt der Brix-Wert die entscheidende Rolle, welcher sich durch das Massenverhältnis zwischen Zucker und Wasser bestimmt. Hohe Brix-Werte deuten also auf einen süßeren Geschmack und eine bessere Haltbarkeit hin. Bei Tomaten beginnen niedrige Brix-Werte bei ca. 4° Brix und können bis zu extrem hohen Werten ab 10° Brix steigen. Die Kiepenkerl Piktogramme veranschaulichen die Fruchtsüße-Einteilung direkt auf den ersten Blick. Cherry-Tomaten Cherry-Tomaten haben sehr kleine Früchte, die nur bis zu 30 g wiegen. Sie schmecken meistens sehr süß und fruchtig. Die Früchte können rund, oval oder länglich sein. Sie existieren in verschiedenen Farbvarianten von rot und orange über gelb bis hin zu grün. Unterschiedliches Wuchsverhalten ist bei verschiedenen Sorten zu erkennen. Einige Sorten eignen sich besonders für die Kultur in Ampeln. Es gibt jedoch auch zahlreiche, kompakte Busch- und Strauchtomaten. Als hochgebundene Stabtomate sieht man sie ebenfalls in vielen Gärten. DiegelbeCherry-Tomate 'Summer Sun' (Art.-Nr. 2779) überzeugt als süßeste Naschsorte durch die zahlreichen, wohlschmeckenden Früchte mit einem sehr hohen Brix-Wert. Mit einer Wuchshöhe bis zu 2,50 m kann man sie ideal im Gewächshaus kultivieren. Bereits ab Ende Juni trägt die kräftig wachsende Pflanze die ersten, reifen Früchte. Zudem ist sie resistent gegen verschiedene Tomatenkrankheiten. Ein echtes Geschmackerlebnis für jeden Tomatenliebhaber. Die Früchte dieser roten Cherry-Tomate 'Arielle' (2773) reifen an langen Rispen heran. Das Besondere an dieser Rosinentomate ist, dass man sie sowohl frisch ernten kann als auch im getrockneten Zustand direkt an der Rispe. Frisch schmeckt sie angenehm tomatig mit einem ausgewogenen Verhältnis von Säure und Süße. Um die Früchte zu trocknen, hängt man die ganze Rispe mit den reifen Früchten an einem luftigen Ort auf. niedrig Fruchtsüße niedrig F uchtsü Fruchtsüße ist für die weitere Verwendung von Tomaten relevant mittel Fruchtsüße mittel F uchtsü hoch Fruchtsüße hoch F uchtsü sehr hoch Fruchtsüße sehr hoch F uchtsü Naschsorte Süße Naschsorte Süße Naschsorte Süßeste Naschsorte üßest Cocktail-Tomaten Cocktail-Tomaten sind Sorten mit einem geringen Fruchtgewicht zwischen 30 und 60 g. Sie sind sehr aromatisch und schmecken direkt nach der Ernte am besten. Eine Lagerung ist bei guter Kühlung jedoch auch bis zu vier Wochen möglich. Cocktail-Tomaten brauchen im Anbau wenig Platz und können deshalb problemlos im Kübel gezogen werden. Die gestreifte Cocktail-Tomate 'Tiger' (Art.-Nr. 2869) beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Optik. Zudem ist sie tolerant gegen Virus- und Pilzinfektionen. Die Pflanze bildet bei einer Wuchshöhe von ca. 180 bis 200 cm Tomaten mit einer sehr hohen Fruchtsüße aus. Sie eignet sich ideal für den Anbau im Gefäß. Die Wildtomate 'Rote Murmel' (Art.- Nr. 2817) hat sehr viele, sehr kleine, aber besonders schmackhafte, obst- artig süße, leuchtend rote Früchte. Der Wuchs ist sehr üppig. Die Seitentriebe müssen nicht entfernt werden. Der Haupttrieb wird bis 200 cm lang. Er kann an einem Spalier nach oben geleitet werden, wächst aber auch entlang eines niedrigen Zaunes. Ein besonderer Vorteil dieser Sorte ist die natürliche Unempfindlichkeit gegen die Kraut- und Braunfäule und andere Krankheiten. Cocktail-Tomaten eignen sich ideal für Fingerfood-Rezepte www.kiepenkerl.de Tipp: Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.kiepenkerl.de/tomatensamen
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=