Kiepenkerl Mein Rasen-Ratgeber

Wässern Bewässern Sie Ihren Rasen bei anhaltender Trockenheit tiefgründig 1-2 Mal pro Woche, um den Stoffwechsel aufrecht zu halten, denn Gräser bestehen zu über 80 % aus Wasser. Benutzen Sie hierfür einen Wassersprenger, der eine ausgiebige, aber sanfte Bewässerung ermöglicht und achten Sie wenn möglich auf die Tageszeit – Mittagszeit vermeiden. Düngen Rasen ist auf eine kontinuierliche Nährstoffzugabe von außen angewiesen, vor allem bei einem regelmäßigen Mähen in kurzen Intervallen. Düngen Sie Ihren Rasen am besten dreimal im Jahr mit streufähigen Granulaten oder Flüssigdünger. Im Frühjahr und bei feuchter Witterung im Sommer sollte ein Langzeitdünger, im Herbst, wenn die Temperaturen noch über 10°C liegen, ein Kaliumdünger zur Verbesserung der Winterhärte verwendet werden. Vertikutieren Es empfiehlt sich ein jährliches Vertikutieren im April oder Mai, um den Rasen gesund zu erhalten, die undurchlässige Filzschicht zu entfernen und die Fläche wieder „atmen“ zu lassen. In dieser Zeit können entstandene, kurzweilige „Schäden“ auch wieder schneller verheilen. Vor dem Vertikutieren kann bereits eine erste Düngung erfolgen, um den Wuchs der Gräser anzuregen. Vertikutieren Sie Ihren Rasen in mehreren, zeitlich getrennten Arbeitsgängen, da sonst die Narbendichte gefährdet wird. Anschließend das Vertikutiergut vom Rasen entfernen und nachsäen, um entstandene Lücken zu schließen und den Gräserbestand aufzufrischen. Der Kiepenkerl Vertikutiermix sorgt für einen frischen und erholten Rasen. RASENPFLEGE Rasen-Vertikutiermix • Besteht zu 50 % aus Nachsaatrasen und 50 % organischem Dünger • Verbessert die biologische Aktivität des Bodens • Vitalere und widerstandsfähigere Gräser • Bringt die Fläche schnell zum Ergrünen

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=