Rasen sollte nur um ein Drittel der Aufwuchshöhe gekürzt werden. Zwei Drittel bleiben somit stehen und sollten der empfohlenen Schnitthöhe entsprechen. Achten Sie hierbei auf ein scharfes Schneidmesser, um ein Ausreißen der Halme, Wundränder und das Eintreten von Krankheitserregern zu vermeiden. Optimalerweise mähen Sie Ihren Rasen einmal pro Woche. Das richtige Mähen sorgt für stetiges Nachwachsen der Gräser und einen dauerhaft dichten Rasen. Schneiden Sie den Rasen nicht zu kurz, vor allem nicht bei trockener Witterung. Stellen Sie Ihren Rasenmäher ab Oktober um eine Stufe höher. Abgefallenes Laub sollte von der Fläche entfernt werden. Bei Frost den Rasen möglichst nicht mehr betreten. Zur Ausbesserung von Sommer- und Belastungsschäden eignet sich hervorragend der Kiepenkerl Herbst- und Nachsaatrasen. Unser Tipp: Die Drittel-Mäh-Regel 4. Bewässerung Um ein Austrocknen der Keimlinge zu vermeiden, halten Sie die neu eingesäte Fläche während der ersten vier Wochen dauerhaft, vor allem in den ersten 5 cm, feucht. Wässern Sie bei trockener Witterung oder Wind ganzflächig und mehrmals täglich. Verwenden Sie vorzugsweise einen Regner und keinen Gartenschlauch, um eine gleichmäßige Bewässerung ohne Ausspülungen der Keimlinge zu gewährleisten. 5. Das erste Mähen Ein erstes Mähen der jungen Rasenfläche sollte nach 3-4 Wochen bei einer Rasenhöhe von ca. 7-8 cm erfolgen. Bei allen nachfolgenden Pflegeschnitten wird das frische Gras auf eine Höhe von 5-6 cm (ca. zwei Drittel der Wuchshöhe) zurückgeschnitten.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=