Farbenfrohe Blumenmischungen Wenn Sie sich die leuchtenden, fröhlichen Farben des Sommers in den Garten holen möchten, können Sie ganz einfach Blumenmischungen säen. Die einjährigen und mehrjährigen Mischungen sind pflegeleicht und mit ihnen lassen sich auch spät im Jahr frei gewordene Flächen ideal füllen. Die Arten- und Formenvielfalt sieht nicht nur wunderschön aus, sondern kommt auch vielen Nützlingen zugute, denn die schnell und einfach gedeihenden Blumen liefern ihnen einen reich gedeckten Tisch und wertvollen Lebensraum. Ein- und mehrjährige Blumenmischungen Pflanzen in einjährigen Blumenmischungen keimen, wachsen und blühen direkt im ersten Jahr. Es ist möglich, dass von Juni bis in den September, mitunter auch bis zum Frost, ein Blütenmeer erstrahlt und unzählige Insekten anlockt. Bei mehrjährigen Blumenmischungen entwickeln sich die Pflanzen nach der Aussaat langsamer, erst ab dem zweiten Standjahr wird es blütenreich. Dafür muss die Fläche aber nur einmal angelegt werden und erfreut dann über viele Jahre. Alternativ oder sogar zusätzlich können Sie auch eine mehrjährige BlumenwiesenMischungen anlegen. Diese beinhalten zusätzlich Gräser und Kräuter. Ein- und mehrjährige Blumenmischungen vereinen beide Vorteile: Die Fläche erblüht bereits im ersten Jahr durch die einjährigen Arten. Doch auch in den Folgejahren präsentiert sich die Mischung von ihrer besten Seite. Da blühen dann die zwei- und mehrjährigen Blumen und Kräuter zusammen mit den selbstausgesäten einjährigen Pflanzen vom Vorjahr. Abhängig vom Standort wird sich der Blütenflor allerdings von Jahr zu Jahr ändern, je nachdem welche Pflanzen sich unter den gegebenen Bedingungen besonders gut etablieren. Es bleibt also stets spannend und abwechslungsreich. Aussaat Die Fläche muss feinkrümelig, locker und unkrautfrei sein. Beachten Sie für eine optimale Entwicklung der Pflanzen die angegebene Aussaatmenge und den richtigen Aussaatzeitpunkt. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig und nicht zu dicht. Um besser säen zu können, mischen Sie feinen Sand als Saathilfe bei. Anschließend die Mischung vorsichtig einharken oder andrücken und die Fläche feucht halten. Die Samen keimen wegen der Artenvielfalt unterschiedlich schnell.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=