Kiepenkerl Kartoffel-Ratgeber 999836

KULTUR Kartoffeln werden in einen durchlässigen, warmen Boden gepflanzt. Damit die Knollen gleichmäßiger austreiben, können sie vor dem Pflanzen an einem hellen Ort bei 12 bis 15 °C drei bis vier Wochen vorgekeimt werden. Dabei bilden sich kompakte, dunkelgrüne bis rötliche Triebe. Für die Pflanzung werden 10 cm tiefe Furchen in einem Reihenabstand von 75 cm ausgehoben. Die Pflanzkartoffeln werden im Abstand von 35 cm in die Furchen gelegt und mit Erde abgedeckt. Nicht vorgetriebene Knollen, die Ende April ausgelegt werden, erreichen die Erdoberfläche erst Ende Mai nach den letzten Frösten. Werden die Kartoffeln vorgetrieben oder früher gepflanzt, sollte man die Reihen zur Sicherheit mit Vlies abdecken, um ein Verfrieren der Triebe bei späten Nachtfrösten zu vermeiden. Um den Ertrag zu erhöhen, werden Kartoffeln angehäufelt. Dabei wird Erde an den Pflanzen zu einem 20 cm hohen Damm zusammengeschoben, ohne die Triebe zu beschädigen. An dem mit Erde bedeckten Teil des Stängels bilden sich dann neue Wurzeln und auch Knollen. Dadurch steigt der Ertrag. DÜNGUNG Die Qualität der geernteten Kartoffeln hängt stark von der Düngung ab. Eine ausgewogene Versorgung der Pflanzen mit Kalium und Magnesium verbessert die Pflanzengesundheit und die Lagerfähigkeit der Kartoffeln. Zu viel Stickstoff macht die Pflanzen dagegen anfällig und verzögert die Reife der Knollen. Bilder: Bruno Nebelung GmbH, Adobe Stock Für mehr Information fordern Sie unseren Kiepenkerl-Gartenratgeber an. Bruno Nebelung Kunden-Service • Postfach 1263 • D-48348 Everswinkel E-Mail: info@kiepenkerl.de www.kiepenkerl.de Art.-Nr. 999836

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=