Kiepenkerl Mein Hochbeet Ratgeber

Das klassische Hochbeet ist 140 cm breit und für eine gute Arbeitshaltung sowie Einfüllhöhe 70 bis 90 cm hoch. Das Befüllen des Hochbeets ist der Schlüssel zu einer reichen Ernte von Gemüse, Salat und Kräutern. Die verschiedenen Schichten im Inneren des Hochbeets sorgen für die optimale Nährstoffversorgung der Pflanzen. Zum Schutz vor Wühlmäusen sollten Sie zuerst einen feinmaschigen circa 30 cm hohen Hasendraht umlaufend am Boden des Hochbeets anbringen. Eine Folie zwischen Beetwand und Füllung schützt das Holz vor Feuchtigkeit. 1. Schicht: Als unterste Schicht werden etwa 30 cm hoch grobe Äste, Rinde und Holzreste eingefüllt. 2. Schicht: Darüber kommt eine Schicht aus Strauchschnitt, Laub, Grassoden oder anderen groben, organischen Gartenabfällen. Sie verhindern, dass das feinere Material aus der oberen Schicht beim Einfüllen zwischen die Äste rieselt. 3. Schicht: Als nächstes folgt eine 30 cm dicke Schicht aus wenig verrottetem Rohkompost. 4. Schicht: Direkt in den Rohkompost kann noch nichts gepflanzt werden. Zum Abschluss folgt eine 30 cm dicke Schicht aus Pflanzerde. Eine gute Grundlage reifer Kompost (Humuserde) Umgedrehte Rasensode und Rohkompost Reisig Folie Arbeitshöhe ca. 70 bis 90 cm Drahtgeflecht 30 cm 30 cm 30 cm

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=