Kiepenkerl Mein Hochbeet Ratgeber

365 Tage Hochbeet Schon ab März können Schnittsalate, Kopfsalate, Asia-Salate, Radieschen, Kohlrabi und Lauchzwiebeln ins Beet ausgesät werden – zum Schutz vor verspäteten Kälteeinbrüchen kann für die Nächte ein Gärtnervlies über das Hochbeet gelegt werden, um die Pflanzen zu schützen. Die Wärme des Beets wird so gestaut. Im späten April kommen Frühlingszwiebeln, Zwiebeln, Lauch und Co. dazu. Einige schnell wachsende Kulturen sind bereits im Mai erntereif und Sie können vorgezogene Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika, Peperoni usw. ins Beet setzen. Sie brauchen die Wärme im Sommer und bleiben bis August oder September stehen. In den warmen Sommermonaten ab Juni gedeihen Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi und Möhren sehr gut. Von August an pflanzen Sie Grünkohl, Endivien, Radicchio und andere Herbstsalate. Ab September sollte nachts wieder ein Schutzvlies zum Einsatz kommen. Es können aber weiterhin fleißig Rucola, Sellerie, Petersilie und anderes frostunempfindliches Gemüse gepflanzt werden. Im Herbst kann das Hochbeet mit Blumenzwiebeln bepflanzt werden, die dann im Frühjahr in bunten Farben blühen. Wenn Sie freiwerdende Flächen immer wieder neu bepflanzen, können Sie das ganze Jahr über frisches Gemüse und aromatische Kräuter ernten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=