Kiepenkerl Mein Gründünger Flyer

Rotklee » Mehrjährig und winterhart (Aussaat von März bis September) » Rasche und starke Bodenbedeckung » Verbessert den Boden hinsichtlich Humusgehalt und Struktur » Pfahlwurzeln lockern den Boden tiefgründig » Bindet mithilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff in den Wurzeln » Rosa Blütenmeer zur Zeit der Blüte » Proteinreiche Futterpflanze Lein » Einjährig (Aussaat von April bis August) » Attraktive, himmel- bis dunkelblaue Blüten » Nährstoffbindung in der Pflanzmasse » Pfahlwurzeln lockern den Boden tiefgründig » Bodenbeschattend » Reichert den Boden nach Einarbeiten mit Nährhumus an Luzerne » Mehrjährig und winterhart (Aussaat April bis August) » Besonders für stark verdichtete, schwere Böden geeignet » Bindet mithilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff in den Wurzeln » Schützt vor Austrocknung, Erosion, Nährstoffauswaschung » Mehrere Futterschnitte im Jahr möglich » Besonders proteinreich, Königin der Futterpflanzen » Pollen- und Nektarspender für Nützlinge Inkarnatklee » Einjährig (Aussaat von April bis August) » Sehr raschwüchsig, intensive Durchwurzelung » Gute Unkrautunterdrückung durch starke Grünmasse » Bindet mithilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft » Blüten sind ein Nützlingsmagnet Buchweizen » Einjährig (Aussaat von Mai bis August) » Anspruchslos, schnellwüchsig, schnelle Bodenbeschattung » Gute Bienenweide » Fruchtfolgeneutral

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=