Kiepenkerl Mein Gründünger Flyer

Neue Kraft für Ihren Boden Bei der Gründüngung handelt es sich nicht um eine Düngung im eigentlichen Sinne. Vielmehr wertet die Gründüngung den Boden auf unterschiedliche Arten auf, indem spezielle Pflanzen wie Phacelia, Düngelupinen oder Rotklee ausgesät werden. Kahle Flächen werden begrünt und der Boden natürlich regeneriert. Gründüngung führt zu einer sogenannten Melioration (Bodenverbesserung) und hilft somit den Boden optimal auf die anstehende Gartensaison vorzubereiten und den Ertragserfolg zu steigern. Am häufigsten werden Gründüngungspflanzen gewählt, die den Boden mit Nährstoffen versorgen. Diese kommen, anders als bei herkömmlichem Dünger, nicht direkt mit der Aussaat in die Erde. Die Pflanzen wachsen heran und werden später abgemäht oder zum Abfrieren auf dem Beet stehen gelassen. Das entstandene Pflanzenmaterial wird untergearbeitet, wo es von Bodenlebewesen zerkleinert wird. So entsteht nach und nach wertvoller Humus, der wichtige Nährstoffe für die nächste Saison bietet. Etwas direkter kommen die Nährstoffe, in diesem Fall Stickstoffverbindungen, in die Erde, wenn Sie Leguminosen (Hülsenfrüchte) anpflanzen. Diese haben die Eigenschaft mithilfe von an den Wurzeln sitzenden Knöllchenbakterien den Stickstoff aus der Bodenluft in den durch Symbiose entstandenen Wurzelknöllchen zu sammeln und zu binden. Dieser steht dann gebündelt anderen Pflanzen zur Verfügung. Besonders eignet sich eine Gründüngung für Flächen, die extremer mechanischer Belastung wie z. B. Baumaßnahmen ausgesetzt waren und die den Boden stark verdichtet haben. Tiefwurzelnde Gründüngungspflanzen können nach einer manuellen Lockerung helfen, die Bodenstrukturen weiter aufzubrechen. Die sogenannten Feindpflanzen wie Tagetes befreien Flächen von Krankheiten und Schädlingen. Durch Abgabe bestimmter Substanzen aus den Wurzeln reduzieren sie den Befall von parasitären Nematoden (pflanzenschädliche Fadenwürmer) im Boden. Besonders im Erdbeeranbau wird diese vorbereitende Maßnahme angewandt, da die Früchte auf mit Nematoden belasteten Flächen oft klein bleiben. Natürlich düngen Viele bühende Gründüngerpflanzen sind nicht nur eine Augenweide, sondern dienen unseren Nützlingen als wertvolle Nahrungsquelle.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=