KULTUR Lockern Sie zunächst den Boden gut auf. Mischen Sie bei schweren Böden Sand zur Auflockerung und bei leichten Böden Kompost für einen besseren Wasserhaushalt mit ein. Blumenzwiebeln und -knollen mögen keine nassen Füße. Daher sollten Sie insbesondere bei Lehmböden darauf achten, dass keine Staunässe entsteht. Zusätzlich zu Sand, der mit in den Boden eingearbeitet werden kann, helfen auch feine Kiesel in den Pflanzlöchern, überschüssiges Wasser abzuleiten. Die Pflanztiefe ist sehr unterschiedlich. Dahlien und Wunderblumen werden nur so tief gepflanzt, dass der eingetrocknete Trieb aus dem Vorjahr noch aus dem Boden schaut. Bei den Zwiebeln von Hakenlilien (Crinum), Schönhäutchen und Schopflilien müssen die Blattansätze über der Erde bleiben. Auch Begonien mögen nicht zu tief gepflanzt werden. 2 bis 3 cm Erde über der Knolle sind genug. Gladiolen sollten Sie für eine gute Standfestigkeit etwa 8 cm tief pflanzen. Der Pflanzabstand hängt von der Größe der Pflanzen ab. Pflanztiefe Blütezeit Anemonen 5 cm Apr. - Sep. Begonien 4 cm Jun. - Okt. Calla/Zantedeschia 10 cm Jul. - Sep. Canna 10 cm Jun. - Okt. Dahlien 10 cm Jul. - Okt. Freesien 5 cm Jul. - Aug. Gladiolen 8 cm Jul. -Sep. Lilien 10 cm Jul. - Aug. Montbretien 7 cm Jul. - Okt. Prachtscharten 8 cm Jul. - Sep. Ranunkeln 5 cm Mai - Aug. Tigerblume 5 cm Jul. - Sep.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=