Kiepenkerl Mein Aussaat Ratgeber

Januar _ ___________________________________ Erste Planungsarbeiten: Wo pflanze ich was? Dabei Fruchtfolgen beachten, z. B. Kohlsorten nicht wieder an der gleichen Stelle pflanzen. Grünkohl, Lauch und Feldsalat ernten. Februar _ __________________________________ Ende Februar beginnen die ersten Aussaaten. Gemüse: Erdbeeren, Tomaten, Paprika, Auberginen. Blumen: Petunien, Löwenmäulchen, Sonnenhut, Begonien, Gazanien. März _ _____________________________________ Erste Aussaat (Möhren, Radieschen, Spinat und Salate) im Freiland. Eine Abdeckung mit Vlies schützt vor Frost und sorgt für Wärme. Ende März Kompost ausbringen. April _ ______________________________________ Aussaattermin für viele Gemüse- und Blumensamen. Kürbisse für die Ernte im Herbst nicht vergessen! Jetzt Blumenzwiebeln wie Dahlien bis Anfang Mai pflanzen. Mai _ _______________________________________ Die vorgezogenen Pflanzen können nach den Eisheiligen ins Freiland gepflanzt werden. Gurken und Bohnen direkt in den Boden säen. Ab jetzt sind Kiepenkerl-Fertigpflanzen im Fachhandel erhältlich. Juni _ _______________________________________ Eng stehende Gemüsereihen auslichten. Tomaten ausgeizen und anbinden. Für Mehrertrag bei Paprika die erste Blüte (Königsblüte) entfernen. Juli _ _______________________________________ Jetzt ist Aussaatzeit für zweijährige Blumen wie Stiefmütterchen, Hornveilchen und Gänseblümchen (Bellis). August _ ___________________________________ Zweijährige Blumen pikieren und auspflanzen. Nach der Gemüseernte auf ausgezehrte Böden Gründüngungspflanzen säen, z. B. Phacelia und Lupinen. Herbstblühende Krokusse pflanzen. September _ ______________________________ Säen Sie für die Frühlingsernte Spinat, Zwiebeln und Feldsalat. Steckzwiebeln an sonniger Stelle pflanzen. Radieschenaussaaten bis Mitte September möglich. Jetzt Rasennachsaaten oder Rasenneuanlagen durchführen. Oktober ___________________________________ Es ist Erntezeit! Jetzt an den Frühling denken und frühjahrsblühende Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen pflanzen. November _ _______________________________ Rosenkohl und Grünkohl schmecken nach dem ersten Frost besser. Im Haus geht die Blütenpracht weiter, z. B. mit farbenprächtigen Amaryllis. Letztes Herbstlaub vom Rasen entfernen. Dezember _ _______________________________ Winterbepflanzungen in Balkonkästen, immergrüne Gehölze und winterharte Kräuter, falls nötig, an frostfreien Tagen gießen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=