Kiepenkerl Pressemappe Herbst 2024

PRESSEMAPPE HERBST 2024 www.kiepenkerl.de Zierlauch Nectaroscordum (Art.-Nr. 507913) Kennen Sie schon den Zierlauch Nectaroscordum siculum, auch bekannt als Sizilianischer Honiglauch, Bienenlauch oder Bulgarischer Lauch? Diese mehrjährige, frostharte Zwiebelpflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten. Ursprünglich in den sonnenverwöhnten Regionen Südeuropas beheimatet, hat sich der Sizilianische Honiglauch aufgrund seiner Blütenpracht und seines charmanten Erscheinungsbildes zu einer beliebten Zierpflanze entwickelt. Diese Pflanze erhebt sich majestätisch auf etwa 100 Zentimeter hohen Stielen und präsentiert ihre charakteristischen Blüten in einer dichten, traubenartigen Anordnung. Jede der glockenförmigen Blüten ist ein kleines Kunstwerk für sich, das mit einer faszinierenden Farbpalette von weinrot, bräunlich, creme bis hin zu mattgrün, purpurrot und karamellbraun aufwartet. Diese Farbnuancen verändern sich mit dem Aufblühen und schaffen ein ständig wechselndes Farbenspiel, das von Mai bis Juni andauert. Bis zu 30 Blüten pro Stiel entfalten sich nach und nach und verströmen dabei einen intensiven Honigduft, der nicht nur die Sinne betört, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Nützlinge bietet. Tipp: Der Sizilianische Honiglauch bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden und ist äußerst pflegeleicht. Solange die Pflanze im Frühjahr ausreichend Wasser erhält, toleriert sie kurzzeitig trockenere Bedingungen sehr gut. Diese robuste Pflanze eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Rabatten und Naturgärten. Sie kann in Gruppen gepflanzt oder als Akzentpflanze zusammen mit anderen Frühlingsblühern gesetzt werden. Auch nach der Blütezeit verleihen die Blütenstände der Pflanze eine interessante Struktur und verschönern das Beet – oder lassen sich getrocknet für dekorative Trockenblumenarrangements verwenden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=