www.kiepenkerl.de Eine ganz besondere Variante der altvertrauten Brokkoli ist der neue Sprossenbrokkoli 'Burgundy'. Die Sorte besticht nicht nur durch ihre außergewöhnliche purpurviolette Farbe, die auch beim Kochen erhalten bleibt, sondern auch durch einen einzigartigen mild-süßen Geschmack. Die Brokkoliröschen wachsen etwas kleiner aber mit vielen kleinen Blütenzweigen verzweigter als andere Sorten. Auch das macht sie zu einem besonders dekorativen Beilagengemüse. In der Küche kann der Sprossenbrokkoli auf ganz verschiedene Arten verwendet werden. Ob klassisch gedünstet oder gekocht, im Ofen oder in der Pfanne geröstet, in einer Suppe oder roh als Salat – die zarten Sprossen passen in ganz verschiedene Gerichte. Ein weiterer Vorteil der Sorte ist ihr hoher Nährstoffgehalt. Der Sprossenbrokkoli ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Er ist relativ pflegeleicht, kann die ganze Saison über mehrfach geerntet werden und ist resistent gegen Fusarium-Welke. Kultur Die Vorkultur erfolgt ab Mitte März in Schalen unter Glas oder im Frühbeet, ab Mitte April bis Mitte Juni in einem Saatbeet im Freiland. Etwa vier bis sechs Wochen nach der Aussaat können die Jungpflanzen an einem sonnigen Platz ausgepflanzt werden. Günstig ist ein Pflanzabstand von 50 cm in der Reihe und 50 cm zwischen den Reihen. Ein Gemüsenetz bei Vorkultur und im Beet schützt vor Kohlschädlingen. Die Ernte erfolgt von Juli bis Oktober. Tipp Der Sprossenbrokkoli 'Burgundy' kann mehrfach im Jahr geerntet werden und hat dadurch eine sehr hohe Ertragsfähigkeit. Sprossenbrokkoli 'Burgundy' NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 1040200
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=