Kiepenkerl Pressemappe Frühjahr

Pressemappe Frühjahr 2025 Saatgut | Rasensamen | Gründünger | Blumen- & Steckzwiebeln Pflanzkartoffeln | Pflanzen

Gemüse selbst anzubauen ist nach wie vor ein großer Trend. Der Grund dafür ist nicht nur die Freude am Genuss von selbst gezogenem Gemüse, sondern auch die Freude, im Garten neue und außergewöhnliche Sorten auszuprobieren, die es im Gemüsebereich des stationären Handels nicht gibt. In diesem Jahr haben wir zahlreiche Sorten in das Kiepenkerl-Programm aufgenommen, die das Ausprobieren in jedem Fall lohnen! Außerdem ist uns die Ertragssicherheit und eine lange Erntezeit wichtig. Wir setzen daher auf gesunde, robuste Sorten, die über einen langen Zeitraum geerntet werden können. Schauen Sie selbst und lassen Sie sich von unseren Neuheiten inspirieren! Die besten Kiepenkerl-Neuheiten für Haus und Garten Frühjahr | Sommer 2025 www.kiepenkerl.de Liebe Garten- und Freizeitredaktion, November 2024 Lars Machnik Brand Manager Kiepenkerl Marketing Bruno Nebelung GmbH Telefon: 02582-670237 Email: machnik@nebelung.de Dagmar Wolff Media-Service Stein Telefon: 040-68877306 Email: d.wolff@redaktionsbuero-stein.de Möhren-Trio Gleich drei unterschiedliche Möhrensorten auf einen Streich können Sie mit diesem neuen Saatband ausprobieren: die kurze, orange-rote, intensiv süß schmeckende Rüben bildende Sorte 'Burpees Short N Sweet', die bis zu 18 cm lange Nantaise-Möhre 'Jubila®' und die leckere, schnell reifende Snackmöhre 'Amsterdam 2/Salto'. Da ist für jeden etwas dabei! Indianernessel 'Zitronenmonarde' Äußert vielseitig präsentiert sich die Zitronenmonarde. Die einjährige Pflanze beeindruckt mit majestätischen rosa-violetten Blütenkerzen - und ihre Blüten und Blätter verströmen ein herrlich zitroniges Aroma! Ideal für erfrischende Tees, Limonaden oder Salatdressings! Sommerblumenzwiebeln Dahlien Dahlien zählen zu den schönsten Spätsommerblumen für den Garten, denn die Dauerblüher begeistern mit wunderschön geformten, teils riesigen Blüten, die mit unglaublicher Farbenpracht und Blühwilligkeit bezaubern. Das umfangreiche Kiepenkerl-Programm wurde um drei tolle neue Sorten erweitert: die rosa-himbeerfarbene 'Bacardi', 'Sandia Serenity' (in romantischen Pastelltönen) und um die wunderschöne lavendel-rosa blühende Schmuck-Dahlie 'Jubila', die nur exklusiv bei Kiepenkerl erhältlich ist. Sprossenbrokkoli 'Burgundy' Seine purpurviolette Farbe und sein mild-süßer Geschmack machen diesen Sprossenbrokkoli außergewöhnlich und zu einem äußerst dekorativen Beilagengemüse. Tomatillo 'Amarylla' Viva la Mexico! Die aus Mexiko stammenden kleinen gelben Tomatillos mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack sind perfekt für leckere Salsa, für Taco-Gerichte oder einfach als Snack zwischendurch. Snackgurke 'Miné-Star®' Gesunde Snack-Option gefällig? Die neue Sorte 'Miné-Star®' liefert ab Juli am laufenden Band leckere, knackfrische Mini-Gurken, die sich einfach so wegnaschen lassen oder auch ideal als Salatbeigabe sind. Blockpaprika 'Benita-Jumbo Rot®' Große, süße, saftige, rot abreifende Früchte locken bei dieser neuen Blockpaprika-Sorte - ideal zum Füllen, als Rohkost, für Salate oder für Pfannengerichte! Zucchini 'Midnight' Super ertragreich und unheimlich lecker sind die zylindrisch geformten Früchte dieser neuen Zucchini-Sorte, die sich durch ihre appetitlich dunkelgrüne Farbe auszeichnen. Veröffentlichungen über diese Neuheiten finden bei Ihren Lesern mit Sicherheit reges Interesse. Sprechen Sie uns bei Bedarf bitte an. Gern stehen wir Ihnen mit Fotomaterial, Auskünften und Mustern hilfreich zur Seite. Sie können Textmaterial auch auf unserer Internetseite im Presseportal jederzeit herunterladen: www.kiepenkerl.de.

www.kiepenkerl.de Eine ganz besondere Variante der altvertrauten Brokkoli ist der neue Sprossenbrokkoli 'Burgundy'. Die Sorte besticht nicht nur durch ihre außergewöhnliche purpurviolette Farbe, die auch beim Kochen erhalten bleibt, sondern auch durch einen einzigartigen mild-süßen Geschmack. Die Brokkoliröschen wachsen etwas kleiner aber mit vielen kleinen Blütenzweigen verzweigter als andere Sorten. Auch das macht sie zu einem besonders dekorativen Beilagengemüse. In der Küche kann der Sprossenbrokkoli auf ganz verschiedene Arten verwendet werden. Ob klassisch gedünstet oder gekocht, im Ofen oder in der Pfanne geröstet, in einer Suppe oder roh als Salat – die zarten Sprossen passen in ganz verschiedene Gerichte. Ein weiterer Vorteil der Sorte ist ihr hoher Nährstoffgehalt. Der Sprossenbrokkoli ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Er ist relativ pflegeleicht, kann die ganze Saison über mehrfach geerntet werden und ist resistent gegen Fusarium-Welke. Kultur Die Vorkultur erfolgt ab Mitte März in Schalen unter Glas oder im Frühbeet, ab Mitte April bis Mitte Juni in einem Saatbeet im Freiland. Etwa vier bis sechs Wochen nach der Aussaat können die Jungpflanzen an einem sonnigen Platz ausgepflanzt werden. Günstig ist ein Pflanzabstand von 50 cm in der Reihe und 50 cm zwischen den Reihen. Ein Gemüsenetz bei Vorkultur und im Beet schützt vor Kohlschädlingen. Die Ernte erfolgt von Juli bis Oktober. Tipp Der Sprossenbrokkoli 'Burgundy' kann mehrfach im Jahr geerntet werden und hat dadurch eine sehr hohe Ertragsfähigkeit. Sprossenbrokkoli 'Burgundy' NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 1040200

www.kiepenkerl.de Haben Sie Lust auf eine spannende Abwechslung in ihrem Garten und ihrer Küche? Dann ist die Tomatillo (Physalis ixocarpa) 'Amarylla' genau das Richtige, denn sie bringt südamerikanisches Flair. Tomatillos kommen ursprünglich aus Mexiko und werden dort traditionell als Zutat für Eintöpfe verwendet oder zu Salsa verarbeitet. Es spricht jedoch auch nichts dagegen, sie roh zu genießen, zum Beispiel als Snack oder in Salaten und Süßspeisen. Die kleinen Früchte wachsen in feinen Lampion ähnlichen Hüllen. Sie können geerntet werden, sobald sie sich gelb und ihre Hüllen braun färben. Die Pflanze ist äußerst robust und wächst am besten an warmen, sonnigen Standorten. Sie benötigt ausreichend Platz, um sich auszubreiten, und kann 150 Zentimeter hoch werden. Wer die Pflanze regelmäßig gießt, wird mit einer reichen Ernte und Früchten belohnt, die mit einem Gewicht von 30 Gramm relativ groß ausfallen. Kultur Die Aussaat erfolgt von März bis April in Schalen unter Glas. Verpflanzen Sie nach der Keimung je 2-3 Pflanzen zusammen in Töpfe. Ab April können sie ins beheizte Gewächshaus oder in Folientunnel umziehen. Ab Mitte Mai können die wärmeliebenden Pflanzen dann im Freiland, zum Beispiel im Hochbeet, im Gemüsebeet oder in größeren Töpfen auf Balkon und Terrasse ausgepflanzt werden. Achten Sie auf einen großzügigen Pflanzabstand von 60 cm zwischen den einzelnen Pflanzen und 100 cm in der Reihe. Der Anbau erfolgt wie bei Stabtomaten, jedoch sollten die Seitentriebe nicht komplett, sondern nur bei zu üppigem Wuchs vereinzelt entfernt werden. Der ideale Standort ist warm, sonnig und windgeschützt. Von August bis Oktober kann geerntet werden. Tomatillo 'Amarylla' NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 1027100

www.kiepenkerl.de Die neue Mini-Snack-Gurke 'Miné-Star®' ist eine hervorragende Wahl für alle, die frisches Gemüse lieben und nach einer leckeren und gesunden Snack-Option suchen. Die kleinen, 8 bis 10 cm langen Gurkenfrüchte haben die perfekte Größe zum Vernaschen. Sie beeindrucken mit einem feinen Aroma und festem Fruchtfleisch, das sie schön knackig macht – ideal für eine köstliche Zwischenmahlzeit oder zum Zubereiten leckerer Salate. Und 'Miné-Star®' kann noch mehr! Die Sorte ist pflegeleicht, wächst kompakt und ist bestens für den Anbau in Gewächshäusern, Folientunneln, Hochbeeten oder in Kübeln und Ampeln auf der Terrasse oder dem Balkon geeignet. Bei ausreichend Sonnenlicht und regelmäßiger Bewässerung wächst sie bis zu einer Höhe von zwei Metern heran und produziert zahlreiche Früchte, denn als rein weiblich blühende Sorte entwickelt sich aus jeder Blüte ohne Befruchtung eine Frucht. Außerdem ist sie widerstandsfähig gegen Echten Mehltau und das Mosaikvirus, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Kultur Die Vorkultur erfolgt von März bis Mai in Töpfen unter Glas. Nach der Keimung hell und etwas kühler weiterziehen. Ab April können Sie die Pflänzchen im Gewächshaus oder im Folientunnel einpflanzen, ab Mitte Mai ins Freiland. Als guter Pflanzabstand haben sich 40 x 100 cm bewährt. Leiten Sie die Triebe an einer Rankhilfe hoch. Die Seitentriebe sollten Sie jeweils hinter dem 1. Fruchtansatz abtrennen. In Ampeln können Sie die Pflanzen einfach hängend wachsen lassen. Ab Juli bis September entwickeln sich fast täglich neue, knackfrische Früchte, die laufend geerntet werden können. Mini-Snack-Gurke 'Miné-Star®' NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 1028280

www.kiepenkerl.de Wer auf der Suche nach einer besonders großen und saftigen Paprikasorte ist, sollte sich für 'Benita-Jumbo Rot®' entscheiden! Die spitzblockigen Früchte zeichnen sich durch eine dickfleischige Struktur aus, die sie ideal zum Füllen und für eine Vielzahl von Gerichten macht. Grün geerntet haben die Früchte ein fein-würziges Aroma. Wenn Sie diese rot ausreifen lassen, erfreuen sie mit herrlich fruchtig-süßem Geschmack. Damit ist 'Benita-Jumbo Rot®' eine tolle Bereicherung für leckere Salate oder Pfannengerichte – und wird durch ihre tolle Optik zum Highlight auf dem Esstisch. Die Paprikapflanzen wachsen robust, sind resistent gegen das Mosaikvirus und erreichen eine Wuchshöhe von 80 bis 100 cm. Sie gedeihen sowohl im Freiland, als auch im Hochbeet oder Kübel. Haben sie einen sonnigen Standort und werden sie ausreichend bewässert, reifen an ihren Ästen Früchte mit einem stolzen Gewicht von bis zu 300 Gramm heran. Kultur Die Aussaat erfolgt von Mitte Februar bis Anfang April in Saatschalen oder Töpfen im warmen Zimmer. Nach der Aussaat hell aufstellen und nach dem Aufgang pikieren. Ab Mitte Mai können die Jungpflanzen an einen windgeschützten voll sonnigen Platz ins Freie ausgepflanzt werden. Wichtig: Versorgen Sie die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen. Gleichmäßige Feuchtigkeit und 14-tägige flüssige Düngergaben ab Beginn der Blüte bis August fördern den Ertrag. Geerntet werden kann ab August. Tipp Erhöhen Sie den Ertrag, indem Sie die erste Knospe, die „Königsknospe“, an der Pflanze ausbrechen. So kann die Pflanze die erste Frucht nicht ausbilden und spart dadurch Energie, die sie stattdessen für ihr Wachstum und in eine gute Verzweigung steckt. Dadurch bilden sich mehr und besonders große Früchte. Block-Paprika 'Benita-Jumbo Rot®' NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 1032120

www.kiepenkerl.de Ihren Namen hat die neue Zucchini-Sorte 'Midnight' der besonders dunklen Färbung ihrer Früchte zu verdanken. Doch ihr sattes Dunkelgrün ist nicht ihr einziger Pluspunkt. Jung geerntet sind die zylindrischen Früchte äußerst aromatisch, mild im Geschmack und perfekt geeignet für zahlreiche leckere Gerichte. Sie laden zum fröhlichen Experimentieren in der Küche ein, denn sie können gegrillt, gebraten, überbacken, eingemacht, zu Suppe oder roh zu Salaten verarbeitet werden. Die ertragreiche Pflanze ist rein weiblich blühend, was bedeutet, dass jede Blüte ohne Befruchtung eine Frucht entwickelt. Sie ist sehr robust, pflegeleicht und bleibt im Vergleich zu anderen Zucchinisorten mit einer Wuchshöhe von 40 bis 50 Zentimetern buschig-kompakt. Damit ist sie nicht nur für den Anbau im Freiland, sondern auch für eine Anpflanzung im Hochbeet oder Kübel perfekt geeignet. Sie ist außerdem fast stachellos und lässt sich über einen langen Zeitraum sehr gut beernten. Werden die Zucchinipflanzen regelmäßig gegossen und ausgewogen gedüngt, wachsen sie gleichmäßig und produzieren bis in den Herbst hinein Früchte. Kultur Die Aussaat erfolgt von April bis Mai in Töpfen im Warmen oder ab Mitte Mai direkt ins Beet. Ab Mitte Mai können die wärmeliebenden Pflanzen dann im Freiland im Hochbeet, im Gemüsebeet oder in größeren Töpfen ausgepflanzt werden. Setzen Sie zwei Pflanzen pro Topf ein. Achten Sie auf einen großzügigen Pflanzabstand von 60 x 100 cm zwischen den einzelnen Pflanzen. Der Standort sollte warm, sonnig und windgeschützt sein. Von Juli bis Oktober darf geerntet werden. Tipp Regelmäßiges Ernten von jungen Früchten bei einer Länge von 10 bis 15 cm verbessert den Ertrag. Auch die Blüten sind essbar! Zucchini 'Midnight' NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 1039080

www.kiepenkerl.de Alle guten Dinge sind drei! So auch in diesem Fall: Dieses neue Möhren-Trio im praktischen Saatband bietet eine exquisite Auswahl an drei köstlichen Sorten, die den Gemüsegarten bereichern. Die Chantenay-Möhre 'Burpees Short N Sweet' bildet kurze, orange-rote Rüben, die intensiv süß schmecken. Die Rüben der Nantaise-Möhre 'Jubila®' beeindrucken mit einer Länge von bis zu 18 Zentimetern. Die Sommermöhre ist perfekt geeignet für den Anbau im Gemüse- und Hochbeet. Die dritte im Bunde, die Snackmöhre 'Amsterdam 2/Salto’, kann mit einer kurzen Reifezeit punkten. Sie bildet etwa zehn Zentimeter lange Rüben und ist perfekt für den sofortigen Verzehr geeignet. Doch die drei Möhrensorten sind nicht nur dank ihrer Schmackhaftigkeit der ideale Snack für zwischendurch, sie sind auch besonders reich an Vitamin A und an dem Antioxidans Beta-Carotin und dadurch sehr gesund. So viele gute Gründe, die für dieses besondere Trio sprechen! Kultur Die Aussaat erfolgt von März bis Juni direkt ins Beet. Legen Sie dafür das Saatband in eine 1 bis 2 cm tiefe Saatrille, feuchten es gut an, bedecken es locker mit Erde, drücken sie an und gießen anschließend noch einmal kräftig. Bis zur Keimung regelmäßig feucht halten. Ein Verziehen ist nicht notwendig, denn das Möhren-Saatgut ist im Saatband gleich im optimalen Abstand eingesetzt. Tipp Mit einem Gemüsenetz, dem Ansäen in einer Mischkultur zusammen mit Zwiebeln oder einer weiten Fruchtfolge können Sie ihre Kultur vor dem Befall durch Möhrenfliegen schützen. Möhren-Trio NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 1044880

www.kiepenkerl.de Lassen Sie sich verzaubern von der atemberaubenden Schönheit der Zitronenmonarde! Diese faszinierende einjährige Pflanze stammt aus den weiten Landschaften Nordamerikas und beeindruckt mit ihren majestätischen rosa-violetten Blütenkerzen und ihrem berauschenden Zitronenduft. Ihre Blätter und Blüten sind wahre Alleskönner – ob frisch oder getrocknet lassen sich daraus erfrischende Tees und Limonaden zubereiten, die den Gaumen verwöhnen. Oder sie verleihen Salaten eine unwiderstehliche zitronige Note, die alle begeistern wird! Mit der 60-80 cm hohen Zitronenmonarde lassen sich zudem atemberaubende Farbakzente im Blumenbeet oder auf der Blumenwiese setzen. Doch das ist noch nicht alles – diese Pflanze ist auch ein wahrer Magnet für zahlreiche Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen. Die lange Blütezeit sorgt dafür, dass sie den ganzen Sommer über im Garten zu Gast sind. Und noch ein Ass hält die Zitronenmonarde im Ärmel: Ihr intensiver Duft ist ein natürliches Schutzschild gegen lästige Mücken. So können Sie laue Sommerabende im Freien genießen! Die eleganten Blütenkerzen sind zudem perfekte Schnittblumen, aus denen sich tolle Sträuße zusammenstellen lassen, die das Zuhause mit einem Hauch von Wildnis und Romantik erfüllen. Aussaat Die Samen ab Mitte März in Töpfe mit Aussaaterde säen und nur leicht andrücken, ohne sie zu bedecken (Lichtkeimer). Bis zum Aufgang gleichmäßig feucht halten. Ab Mitte Mai ins Freie auspflanzen oder direkt im Beet aussäen. Indianernessel 'Zitronenmonarde' NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 1053980

www.kiepenkerl.de Diese mexikanische Schönheit ist ein echtes Muss für jeden DahlienLiebhaber! Denn ihre Blütenblätter in kräftigem Koralle-Rosa und mit dunklen, himbeerfarbenen Rändern und Unterseite machen die Dahlie 'Bacardi' zu einer der elegantesten ihrer Art. Die Pflanze erreicht eine perfekte Wuchshöhe von rund 90 Zentimetern. Ihre Blüten sind dicht gefüllt und haben einen erstaunlichen Durchmesser von bis zu zwölf Zentimetern. Sie blühen vom Frühsommer bis weit in den Herbst hinein und beglücken auf diese Weise besonders lange mit ihren strahlenden Blüten. Als Schnittblumen bringen sie Farbe und Eleganz in die eigenen vier Wände. Am besten werden die Blumen geschnitten, wenn die Blüten noch nicht vollständig geöffnet sind. Dadurch halten sie sich in der Vase besonders lange. Je mehr Blüten von der Pflanze geschnitten werden, desto mehr neue Blüten wachsen! Dahlie 'Bacardi' NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 721517

www.kiepenkerl.de Die Kiepenkerl Schmuck-Dahlie 'Jublia®' ist mit ihrer Exklusivität und Vielfalt eine echte Rarität, die ihresgleichen sucht! Sie ähnelt mit ihren traumhaften lavendel-rosa Blüten der Sorte 'Creme de Cassis', übertrifft diese aber mit noch dichteren und deutlich voller gefüllten Blüten, was ihr ein üppiges Erscheinungsbild verleiht. Ein weiteres Highlight ist ihr dunkles Laub, das in einem faszinierenden Violettpurpur schimmert und mit den Blüten ein wunderschönes Farbspiel ergibt, das sie zu einem echten Blickfang im Blumenbeet macht. Ihre kompakte Wuchshöhe mit bis zu 80 Zentimetern, macht sie ideal zur Bepflanzung von großen Pflanzgefäßen oder Kübeln. Die Pflanzen entwickeln sich zu wahren Blühwundern, deren Blütenknospen von Juli bis Oktober an kräftigen und sich gut verzweigenden Stielen ihre volle Schönheit entfalten. Sie ist auch als Schnittblume für beeindruckende Arrangements bestens geeignet - und setzt überall strahlende Akzente. Die 'Jublia®' ist ein Jahr lang exklusiv bei Kiepenkerl erhältlich! Dahlie 'Jubila®' NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 721579

www.kiepenkerl.de Eine Sorte für Romantiker: Während andere Dahliensorten mit kräftig-leuchtenden Farben beeindrucken, punktet die neue Dahlie 'Sandia Serenity' mit eher zarten Farben. Ihre rund 10 cm großen Blüten in creme-weiß, hellgelb und einem Hauch von rosa lassen die Herzen von Gärtnern höherschlagen, die zarte Pastelltöne in ihren Blumenbeeten und Rabatten lieben. Sie bringen Ruhe und Harmonie in den Garten und machen sich hervorragend in Blumenarrangements und Sträußen. Die 'Sandia Serenity' zählt zu den sogenannten Seerosen-Dahlien, die mit ihren breiten, festen und flachen Blütenblättern den blühenden Wasserpflanzen ähneln. Die Blüten dieser Sorte werden bis zu zehn Zentimeter groß, während die Pflanzen eine Wuchshöhe von bis zu 80 Zentimetern erreichen. Kultur Dahlien gedeihen an einem sonnigen Standort auf jedem humosen, lockeren und gut gedüngten Boden. Vor der Pflanzung Ende AprilAnfang Mai sollten Sie die Knollen einige Stunden in Wasser quellen lassen, dann treiben sie schneller aus. Den Boden vor dem Pflanzen mit Hornspänen oder Mineraldünger aufbessern. Nach dem Einsetzen ins Pflanzloch die Knolle mit ca. 5 cm Erde bedecken. Bald schon zeigen sich die ersten Triebe. Das Entspitzen nach dem zweiten Blattpaar bringt buschigere Pflanzen hervor. Vermeiden Sie Staunässe und düngen Sie die Dahlien öfter, dann zeigen sie eine üppige Blüte. Im Oktober vor den ersten Frösten sollten die Knollen wieder aus der Erde herausgenommen werden. Schneiden Sie die Stiele etwa 10 cm hoch ab und stellen Sie die Knollen jeweils einzeln in oben offene Papier- oder Plastiktüten. In einem frostfreien, kühlen und luftigen Raum können sie bis zum Pflanzen im Frühjahr überwintern. Tipp Dahlien blühen noch üppiger und wachsen kompakter, wenn man regelmäßig Verblühtes entfernt. Das Ausputzen regt die Pflanzen dazu an, immer wieder neue Knospen zu entwickeln. Dahlie 'Sandia Serenity' NEUHEIT 2025! Art.-Nr. 721593

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=